Aktuelles

Vorschau auf die Novembersession 2017

Twittern | Drucken

Die Novembersession steht traditionellerweise ganz im Zeichen des Budgets für das kommende Jahr.

Im Budget 2018 ist u.a. ein Kredit für den neuen Wärmeverbund Saxerriet von 6,34 Millionen vorgesehen. Das Gesamtkonzept zur erneuerbaren Energieversorgung sieht vor, den Wärmebedarf mit einer Verbundlösung zwischen dem Landwirtschaftlichen Zentrum, der Strafanstalt Saxerriet und dem Oberstufenzentrum mittels einer Holzschnitzelheizung zu decken. Im Endausbau sollen zudem 30% des gesamten Strombedarf des Saxerriet-Areals aus eigenen Photovoltaik-Anlagen erzeugt werden.

Positiv darf vermerkt werden, dass sowohl die Regierung wie die Finanzkommission des Kantonsrates mit einem ausgeglichenen Budget für 2018 rechnen.

Bei den Beiträgen aus dem Lotteriefonds möchte ich zwei Projekte hervorheben, die das Werdenberg betreffen. Es handelt sich um einen Beitrag von Fr. 10 000 an das Chorprojekt 2018 des CantiChors Sargans, bei dem traditionellerweise auch Werdenberger Schülerinnen und Schüler mitwirken. Ebenso erhält die Genossenschaft Werdenberger Schloss-Festspiele einen Beitrag von Fr 120 000 für die Aufführung der Oper „La Traviata“, die am neuen Standort Marktplatz mit Blick auf Städtchen und Schloss Werdenberg stattfinden soll.

Das von mir und je einem Vertreter aus der SVP, SP/Grünen und FDP-Fraktion eingereichte Standesbegehren „Keine Subventionierung des Einkaufstourismus“ wird von der Regierung zur Ablehnung empfohlen. Ich nun gespannt, wie sich der Kantonsrat dazu stellt.

Kategorie: Sessionsausblick | Kommentar schreiben

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Zurück

Barbara Dürr

Folgen Sie mir auf Facebook