Aktuelles

Rückblick auf die Juni-Session

Twittern | Drucken

Zum ersten Mal auf dem Kommissionspräsidentenstuhl zu sitzen und erst noch nach dem Regierungsrat das letzte Wort zu haben, ist schon ein spezielles Gefühl !

Aber das wichtigste ist, dass der Sonderkredit von 10 Mio Franken für die Umstellung von fossilen Heizungen auf erneuerbare Systeme bewilligt wurde. Zudem konnte sich das Parlament durchringen, das Übereinkommen von Paris zur Grundlage der kantonalen Klima- und Energiepolitik zu erklären. Das Ziel, die Emission von Treibhausgasen so weit zu vermindern, dass die Erhöhung der Durchschnittstemperatur auf deutlich unter 2 Grad Celsius gesenkt wird, ist allerdings ambitioniert.

Als Fraktionssprecherin habe ich für die Annahme der Motion für Massnahmen zur zielgerichteten und nachhaltigen Entwicklung des St.Galler Waldes eingesetzt. Es freut mich, dass diese trotz Widerstand der Regierung deutlich überwiesen wurde.

Auch die Neugestaltung der Fachhochschulen mit Einbezug der NTB Buchs kam erfolgreich durch die Schlussabstimmung. Ich hoffe, dass wir nun die Weichen für erfolgreiche Zukunft unserer Fachhochschulen richtig gestellt haben.

 

Kategorie: Artikel | Kommentar schreiben

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Zurück

Barbara Dürr

Folgen Sie mir auf Facebook